Sich selbst und andere erkennen
Menschen realistisch einschätzen
Leitung: Heinz Becker
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Menschen zu tun haben. Führungskräfte, VerkäuferInnen, TrainerInnen, LehrerInnen, BeraterInnen jeglicher Fachrichtung, PolitikerInnen, Gastronomen, Mütter, Väter und so weiter und so weiter ….
„Was ist das für einer“? Was ist das für eine?“ Die Antwort auf diese Fragen entscheidet darüber, ob der Umgang mit dieser Person gelingt. Dieses Seminar lehrt, wie Sie die Vielgestaltigkeit menschlicher Daseinsformen besser erkennen können.
- Was sind die Bestandteile von „Persönlichkeit“?
- Welche Beobachtungsfelder kann ich nutzen, um Wesenszüge von Menschen zu erkennen?
- Wie kann ich meine Wahrnehmung sinnvoll steuern?
- Welche Vorurteile können mich fehlleiten?
- Welchen Einfluss hat meine eigene Person auf die Testsituation?
- Wie kann ich die verborgenen Seiten der Persönlichkeit erkennen?
- Wie kann ich die Phasen der menschlichen Reifung einbeziehen?
Zu solchen Fragen bietet das Seminar Kenntnisse und Fertigkeiten an. Die wissenschaftliche Grundlage dieses Seminars ist die phänomenologische Philosophie. Sie vereint systemische und personzentrierte Perspektiven.
Termine:
31.01.2022
27.03.2022
Weitere Termine auf Anfrage
Das Seminar findet am Freitag in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr statt.
Weitere Termine und Preis auf Anfrage. Im Preis sind alle Unterrichtsmaterialien, Getränke und kleine Snacks enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 6
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Katharina Mayer-Koschoreck telefonisch gerne unter 030 / 94 87 2010
oder per E- mail an kmk@ifkberlin.de zur Verfügung.
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen.