Das „Seminar zum Buch“ von Heinz Becker: Unternehmen brauchen Streitkultur- Konstruktiv streiten und sich erfolgreich einigen, Carl Hanser Okt. 2017
Sie brauchen für Ihr Vorhaben die tatkräftige Unterstützung der ganzen Mannschaft?
Sie wollen zur Umsetzung einer Strategie alle Kräfte in Ihrem Team oder in Ihrer Organisation bündeln?
Sie wünschen sich ein gemeinsames Lösungskonzept und einheitliches Handeln?
Dieses Seminar zeigt, wie es geht:
-
- Sie erhalten einen Fahrplan, der Ihnen hilft, ein Veränderungsvorhaben so zu initiieren und zu führen, dass sich alle Beteiligten »committen« und eine »gemeinsame Situation« bilden: das WIR.
-
- Zudem erhalten Sie ein Teamsitzungskonzept, mit dem Sie die Umsetzung der Aktionen im Griff behalten, ohne sich und andere zu zermürben.
- Und: Sie können sich für Ihre aktuellen Veränderungsprojekte beraten lassen.
Zielgruppe:
Führungskräfte aller Ebenen, ModeratorInnen und PersonalentwicklerInnen, die in Veränderungsvorhaben eine führende oder beratende Rolle spielen.
Inhalt:
Am ersten Seminartag lernen Sie ein vierstufiges Prozessmodell kennen. Es hat den Charakter eines Leitfadens. Er führt von der Problemsituation, wo erstmals deutlich wird, dass etwas geändert werden muss, über die gemeinsam zu treffende Entscheidung, wie das Problem gelöst werden soll, bis hin zur fertigen Umsetzung des Vorhabens in die Praxis. Vor allem geht es darum, wie Sie als Führungskraft zu tragfähigen Teamentscheidungen kommen. Sie lernen, einen Diskurs zur Konsensbildung zu initiieren und zu führen, denn ein Commitment beruht darauf, dass alle an einem Strang ziehen. Dazu lernen Sie zentrales über konstruktive Streitkultur und die »Kunst des Augenblicks«. Und schließlich erhalten Sie ein Teamsitzungskonzept für das Monitoring der Umsetzung.
In der Zeit zwischen den beiden Seminartagen werden Sie schriftliches Material durcharbeiten und das Gelernte erproben, indem Sie eine Veränderung in Ihrem eigenen Verantwortungsbereich durchführen. Die dabei aufgetretenen Schwierigkeiten und Fragen werden wir am zweiten Seminartag bearbeiten.
Lernziele:
- Wie finden wir für unsere Problemsituation das richtige Lösungskonzept?
- Wie erhalte ich dafür die Unterstützung aller Beteiligten?
- Wie initiiere und führe ich den Entscheidungsprozess?
- Wie handhabe ich emotionale und aggressive Phasen?
- Wie gewährleiste ich die engagierte Umsetzung in die Praxis?
- Wie diagnostiziere ich Blockaden im Prozess und wie kann ich sie auflösen?
- Wie bilde ich neue und vitale Gemeinschaften?
Dauer : 2 Tage
Zwischen den Tagen 6 – 7 Wochen Projekterfahrung
Der 2. Tag dient der Bearbeitung der im Projekt aufgetauchten Probleme
Weitere Termine und Kosten für 2022 auf Anfrage
In den Kosten sind Getränke und Snacks enthalten, sowie als Handout das Buch von
Heinz Becker, Unternehmen brauchen Streitkultur, Carl Hanser 2017.
Anfragen für die begrenzte Teilnehmerzahl von 8 Personen bitte an:
Katharina Mayer-Koschoreck per mail unter kmk@ifkberlin.de oder
telefonisch unter 0171 56 22 99 4